

Wie unser neuer Rebberg entstand
Vor einigen Jahren entstand unsere Vision, reinsortige Weine aus grossen Traubensorten nach ökologischen Grundsätzen zu keltern.
Unsere Ambition ist die Vinifikation von ausdrucksstarken Weinen, welche die Vorzüge der jeweiligen Sorte in den Mittelpunkt des Genusses stellen und die höchste Qualitätsansprüche erfüllen.

Wachstumsphase - Tank viel Sonne, dann wirst du gross und stark!
Triebe verholzen im Verlauf des Winters nach ihrer ersten Wachstumssaison. Im Frühjahr darauf platzen an dem nun einjährigen Holz die Augen (Knospen), die sich im Vorjahr gebildet haben und treiben aus.
Mittendrin statt nur dabei
Der Frühling hat begonnen, die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und wir geniessen die schönen Ostertage.
Mit spannenden und wissenswerten Geschichten lassen wir euch an unseren Aktivitäten rund um die Entstehung der vielen tollen Produkte teilhaben. Mittendrin statt nur dabei.

Anbinden der Triebe
Nach dem Winterschnitt wird bestimmt wie viel Ertrag jeder Rebstock abwerfen soll. Für The Winzers steht dabei die Qualität an höchster Stelle. Pro Rebstock werden zwei Fruchtruten mit je maximal 7 so genannter Augen (Triebe) an den Unterstützungsdraht festgebunden.

Winterschnitt in Eiseskälte
Eine alte Weisheit eines bekannten Schweizer Komikers besagt «im Februar, im Februar isch immer no alles stiif und starr». Das gilt auch für unsere Reben, die noch dem Winterschlaf frönten. Doch mit der Ruhe war es im Februar bald vorbei.
Schäumender Festtags-Genuss und ein ungezügelter Pinot 2018
Der Begriff mag inflationär erscheinen, doch 2018 wird durchs Band als Jahrhundertjahrgang bezeichnet. Sensationelles Wetter, genügend aber nicht zu viel Regen und ein goldener Herbst mit viel Sonne haben für höchste Qualität gesorgt, so auch bei unserem ersten Schaumwein und unserem Pinot Noir.
Rebjahr 2020 - Konzentrierte Trauben, Abstriche bei der Menge
Für eine finale Einschätzung ist es noch zu früh, wir wagen aber trotzdem schon eine erste Bewertung. Das Jahr 2020 wird uns nicht nur wegen Covid19 in Erinnerung bleiben.
Unser neuer Jahrgang ist da
Im Vergleich zum Vorjahr war der Ertrag durch den Spätfrost Ende April 2017 nochmals stark reduziert. Die Traubenqualität war dafür erneut von allerbester Qualität. Den The Winzers Edelbrand 2017 haben wir in zwei extra für uns hergestellten Fässern über 18 Monate reifen lassen.
Unser erster Wein ist da!
Nachdem wir seit Jahren gemeinsam mit viel Herzblut an unserem Projekt arbeiten, ist die Freude umso grösser, über unseren ersten Wein zu informieren. Bestellung sind ab sofort möglich.
Rebjahr 2019 - Fingerspitzengefühl ist gefragt
2019 darf durchaus auch als herausforderndes und arbeitsintensives Jahr, welches viel Fingerspitzengefühl erforderte, bezeichnet werden.
Rebjahr 2018 - Ein Jahrhundertjahrgang
Das Jahr 2018 war geradezu herausragend und geprägt von einem schier endlosen Sommer. Es gilt als eines der besten Jahre der letzten Jahrzehnte!
Rebjahr 2017 - Reduzierte Erträge, hohe Qualität
2017 war wiederum ein sehr gutes Jahr. Darauf deutete überhaupt nichts hin, als Ende April, vergleichbar mit dem Vorjahr, der Spätfrost erneut wütete.
Rebjahr 2016 - Das Jahr der Extreme
Das sehr gute Jahr 2016 bleibt als Jahr des grossen Spätfrostes und des dazu im Vergleich traumhaften Spätsommers als Jahr der Extreme in Erinnerung.